Im Wintersemester 2022/2023 werden wir in der Aquarellwerkstatt konventionelle und unkonventionelle Methoden der Aquarellmalerei, sowie Mischtechniken mit Tusche, Gouache, Kreide und Stiften ausprobieren. Themen der Gestaltungslehre, wie Komposition und Farbenlehre spielen eine Rolle. Zu jedem Termin werde ich ein Thema vorstellen, welches wir dann gemeinsam bearbeiten.
Kursgebühr: 1-Tageskurs 70,00 €, einzeln buchbar
Anmeldung und Infos unter > kontakt@atelier-jh.de
Hier geht es zur Webseite des KuKo > KuKo-mg.de
Kunstraum Konstantin, Konstantinstr. 58 / Hof 2, 41238 Mönchengladbach (Parkplätze sind vorhanden)
Die weite Landschaft der Lüneburger Heide liegt vor der Tür. Wir werden mit dem Rad die Landschaft erkunden und in Skizzen und kleinen Aquarellen festhalten. Zurück im Atelier wollen wir Bildlösungen zwischen Abbild und Abstraktion finden. Konventionelle und unkonventionelle Methoden der Aquarellmalerei, sowie Mischtechniken mit Tusche, Gouache, Kreide und Stiften spielen eine Rolle.
Organisation, Anmeldung und weitere Infos >
ATELIER PLAN:A
Erleben Sie ein Stück ursprüngliches Sylt in den Dünen des Klappholttals. Experimentell oder naturgetreu werden Sie die Freude des Farbenflussesim Aquarell erleben. Das tiefe Empfinden vor der großartigen Natur ist Ziel der künstlerischen
Ausseinandersetzung.
Organisation, Anmeldung und weitere Infos > www.artistravel.eu
Entdecken Sie einzigartige Nordseelandschaft und die Inseldörfer von Föhr. Wind und Wellen und Wolkengebirge werden Inspiration für das Spiel der Farben werden. Mit dem Skizzenbuch im Nordseefrühling unterwegs werden Sie die Stimmungen im geschützen Atelier aufs Papier bringen.
Organisation, Anmeldung und weitere Infos > www.artistravel.eu
Der Barkenhoff lässt die Atmosphäre der Künstlerkolonie lebendig werden. Das Hoetgerensemble mit den Museen, das Haus im Schluh und die Landschaft im Teufelsmoor sind mögliche Malplätze. Gemeinsame Museumsbesuche gehören in Worpswede zum Programm.
Organisation, Anmeldung und weitere Infos > www.artistravel.eu
Im Aquarelllabor werden Sie eine Vielfalt an Möglichkeiten zu Form-Farbe-Gestaltung kennen lernen. Konventionelle und unkonventionelle Methoden der Aquarellmalerei, sowie Mischtechniken mit Tusche, Gouache, Kreide und Stiften spielen eine Rolle. Ausgehend von der Natur dürfen Bildlösungen zwischen Abbild und Abstraktion entstehen.
Organisation, Anmeldung und weitere Infos > www.artistravel.eu
Wir werden mit dem Fahrrad zu den schönsten Motiven am wilden Weststrand bei Prerow und zum ruhigen Bodden radeln. Dort werden Sie die Stimmungen in kleinen Aquarellen oder Zeichnungen festhalten. Ein Atelier steht zur Verfügung um die gesammelten Eindrücke auch im großen Format zu malen.
Organisation, Anmeldung und weitere Infos > www.artistravel.eu
Umgeben von sanften Hügeln und Bauerngärten im Hunsrück liegt der schöne Landhaus Arnoth in Kleinich. Das liebevoll eingerichtete Landhaus empfängt seine Besucher mit großer Gastfreundschaft. Geschmackvolles Ambiente hat hier eine lange Tradition.
Organisation, Anmeldung und weitere Infos > www.artistravel.eu
Es ist eine einzigartige Kulturlandschaft, wo die Expressionistengruppw BLAUER REITER die Landschaftsmalerei neu erfunden hat. Erleben Sie es, im Murnauer Moos zu malen, wie vor hundert Jahren Marc, Kandinsky und Gabriele Münter. In Kochel am See werden wir das Franz Marc Museum besuchen.
Organisation, Anmeldung und weitere Infos > www.artistravel.eu
Im Aquarelllabor werden Sie eine Vielfalt an Möglichkeiten zu Form-Farbe-Gestaltung kennen lernen. Konventionelle und unkonventionelle Methoden der Aquarellmalerei, sowie Mischtechniken mit Tusche, Gouache, Kreide und Stiften spielen eine Rolle. Ausgehend von der Natur dürfen Bildlösungen zwischen Abbild und Abstraktion entstehen.
Organisation, Anmeldung und weitere Infos > www.artistravel.eu
Im Aquarelllabor werden Sie eine Vielfalt an Möglichkeiten zu Form-Farbe-Gestaltung kennen lernen. Konventionelle und unkonventionelle Methoden der Aquarellmalerei, sowie Mischtechniken mit Tusche, Gouache, Kreide und Stiften spielen eine Rolle. Ausgehend von der Natur dürfen Bildlösungen zwischen Abbild und Abstraktion entstehen.
Organisation, Anmeldung und weitere Infos > www.artistravel.eu
Copyright © 2021 Jutta Höfs – kontakt@atelier-jh.de – mobil 01577 1413235